Erlebe die Faszination des Bergsteigens und entdecke die Berge hautnah! Du schnupperst an diesem Wochenende in die Grundlagen zum Thema Bergsteigen und kannst die Bergwelt hautnah erleben. Gemeinsam besteigen wir den Grassen und geniessen die atemberaubende Umgebung in vollen Zügen.
Datum
Samstag-Sonntag,
2. - 3. August 2025
6. - 7. September 2025
Dauer
2 Tage
Programm
Treffpunkt
Anforderungen
Ausrüstung
Karte
1 Tag
Wir treffen uns bei der Postautohaltestelle Sustenbrüggli. Von dort starten wir gemeinsam die Wanderung von Chli Sustli zur Sustlihütte auf 2257m. Bereits während des Aufstiegs wenden wir uns den ersten bergsteigerischen Techniken zu und können uns so nach und nach mit der Umgebung vertraut machen. Nachdem wir die Hütte erreicht und unser Gepäck deponiert haben, üben wir die nötigen Knoten zum Anseilen in der Seilschaft, das Seilhandling sowie das Kraxeln an den nahegelegenen Kletterfelsen. Im Anschluss planen wir die Tour auf den Grassen. Beim Abendessen bleibt uns genug Zeit, um unsere bisherigen Erfahrungen auszutauschen und uns auf die bevorstehende Gipfeltour am nächsten Tag zu freuen.
(Aufstieg 350hm, Gehzeit ca.1,5 Stunden).
2 Tag
Nach dem Frühstück machen wir uns bei Tagesanbruch auf den Weg zum Grassen 2945m. Auf gut markierten Wegspuren gelangen wir zum Stössenfirn, wo wir uns einer Instruktion zum Gehen mit Steigeisen und Pickel widmen. Anschlissend erreichen wir die Steilstufe, die wir mit Hilfe der Fixseile überwinden, um den Stössensattel zu erreichen. Über den letzten Abschnitt des Grassengrates geht es weiter zum Gipfel des Grassen, wo wir die beeindruckende Aussicht auf die Titlis Südwand geniessen können.
Der Abstieg erfolgt entlang der gleichen Route zurück zur Sustlihütte. Gemeinsam feiern wir unseren Gipfelerfolg und besprechen die beiden Tage. Wir nehmen uns Zeit, um auf all eure Fragen eine Antwort zu finden. Nach dieser wohlverdienten Stärkung machen wir uns schliesslich auf den Abstieg zum Sustenbrüggli und treten die Heimreise an.
(Aufstieg zum Grassen 700hm, Gehzeit ca.3.5 - 4 Stunden zum Gipfel und 2.5 - 3 Stunden zurück zur Hütte und weiter in rund 1 Stunde zum Sustenbrüggli).
Ende
Am zweiten Tag um 14.30 Uhr beim Sustenbrüggli.
(Abfahrt ÖV Busstation Sustenbrüggli 14.36 Uhr) SBB Fahrplan
Kondition für zwei Ausbildungstage gemäss Programm. Aufstieg zur Sustlihütte rund 1.5 Stunden und 350 Höhenmeter, Aufstieg zum Grassen 3.5 - 4 Stunden und 700 Höhenmeter. Technik Ausdauer
Siehe Sommer - Ausrüstungsliste unter der Spalte Ausbildungskurse Fels und Eis.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhältst du mit den Anmeldeunterlagen.
Inhalt / Kursziel
Erlebe dein erstes Bergabenteuer. In unserem Schnupperkurs lernst du die wichtigsten Knoten, das sichere Bewegen am Seil und sammelst erste Erfahungen mit Steigeisen und Pickel. Dieses einzigartige Erlebnis gibt dir einen ersten Eindruck – und hoffentlich Lust auf viele weitere Touren!
Gruppengrösse
4 - 6 Teilnehmer pro Bergführer.
Unterkunft Sustlihütte SAC
Kosten als Gruppentour
CHF 510.- / Person bei 4 - 6 Personen.
Kosten als Privattour
CHF 540.- / Person bei 4 Personen.
CHF 680.- / Person bei 3 Personen.
CHF 960.- / Person bei 2 Personen.
Inklusive Führung durch Bergführer, Übernachtung mit Halbpension und Marschtee.
Exklusive Ausrüstung, Bahnen und Transport, Zwischenverpflegung, Lunch, Getränke.
Aufpreis nicht SAC-Mitglied: CHF 12.-/Nacht und Person.
Gruppentouren finden gemäss angegebenen Daten statt. Erhalten wir zu wenige Anmeldungen, führen wir die Tour nach Absprache als Privattour durch. Auf Anfrage führen wir die Tour gerne auch an weiteren Daten durch. Es gelten die aufgelisteten Preise.