Jubiläumsfest

 

Save the date 25. - 26. Oktober 2025!

30 Jahre Alpinschule Adleboden Kandersteg &
20 Jahre Adventure Park Adelboden!


Feiern macht gemeinsam doppelt so viel Spass -
sei dabei!!!

 
JUBILÄUMSFEST

Einfache Skitouren im Jungfraugebiet

Inmitten des UNESCO Welterbes, mit spektakulärer Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, schöne Skitouren unternehmen, abschalten und geniessen. Wir gehen es gemütlich an, damit jedermann/frau mitkommen kann.




Datum
Donnerstag-Sonntag,
19. - 22. März 2026
30. April - 3. Mai 2026

Karfreitag-Ostermontag,
3. - 6. April 2026

Dauer
4 Tage

  1. Programm
  2. Treffpunkt
  3. Anforderungen
  4. Ausrüstung
  5. Karte
  1. 1 Tag
    Wir starten auf dem Jungfraujoch 3463m und gehen zum oberen Mönchsjoch 3624m. Nach einer kurzen Abfahrt gelangen wir auf das ewige Schneefeld. Wir ziehen wieder unsere Felle auf die Skier und machen uns auf den Aufstieg, dem Trugberg 3992m entgegen. Ab dem Skidepot nehmen wir die letzten rund 120 Höhenmeter zu Fuss in Angriff. Nachdem wir die Rundsicht auf dem Gipfel genossen haben, kehren wir zum Skidepot zurück und fahren zum Konkordiaplatz 2710m ab. Nun geht’s über die vielen Stufen hoch zur Konkordiahütte 2850m, in welcher wir übernachten werden. (Rund 780 Höhenmeter im Aufstieg sowie 1390 Höhenmeter Abfahrt. Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden.)

    2 Tag
    Früh morgens verlassen wir die Konkordiahütte über die vielen Treppen runter auf den Konkordiaplatz. Diesen queren wir zum Punkt 2726m und steigen sogleich hoch bis zum Fusse des Gipfelgrates des Kranzberg Südgipfels 3665m. Hier machen wir ein Skidepot und gehen zu Fuss weiter bis zum Gipfel. Zurück beim Skidepot ziehen wir unsere Skier an und fahren zum Konkordiaplatz ab. Nun steigen wir wieder über die vielen Stufen zur Konkordiahütte 2850m auf, in welcher wir eine weitere Nacht verbringen werden. (Rund 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Gehzeit ca. 5 Stunden.)

    3 Tag 
    Nach dem stärkenden Frühstück verlassen wir die Konkordiahütte und steigen zum Skidepot ab. Nun steigen wir über den Grüneggfirn zur Grünhornlücke 3278m auf. Hier fahren wir zum Fieschergletscher ab und steigen dann auf den Wyssnollen 3580m auf. Oben angekommen geniessen wir den Blick zu unserem nächsten Nachtlager, der Finteraarhornhütte, welches am Fusse des höchsten Berners, dem Finsteraarhorn 4274m liegt. Nun fahren wir wiederum zum Fieschergletscher hinunter, um danach den steilen Anstieg zur Finsteraarhornhütte 3047m in Angriff zu nehmen. (Rund 870 Höhenmeter im Aufstieg sowie rund 580 Höhenmeter Abfahrt. Gehzeit ca. 5 Stunden.)

    4 Tag 
    Von der Finsteraarhornhütte fahren wir auf den Fieschergletscher und weiter zum Galmigletscher 2700m hinunter. Nun steigen wir gemächlich dem Galmihorn entgegen. Die vergletschterte Landschaft verzaubert uns und schon stehen wir auf dem Gipfel des Vorderen Galmihorn 3507m. Oben angekommen geniessen wir noch ein letzten Mal den Ausblick auf unsere absolvierten Touren dieser vier wunderschönen Tage und machen uns dann auf die lange und wunderschöne Abfahrt über die Bächlilicke nach Reckingen 1317m ab. (Rund 810 Höhenmeter im Aufstieg sowie 2500 Höhenmeter Abfahrt. Gehzeit für den Aufstieg ca. 3 Stunden und danach die lange Abfahrt nach Reckingen.)
  2. Treffpunkt
    10.15 Uhr an der Kaffeebar auf dem Jungfraujoch.
    (Ankunft Jungfraujoch 10.11 Uhr)

    Ende
    Früher Nachmittag in Reckingen.
  3. Kontrolliertes Skifahren im freien Gelände, Kondition für Aufstieg von maximal 1200 Höhenmetern am zweiten Tag sowie einer Gehzeit bis maximal 5 Stunden.
     Technik
     Ausdauer

    Weitere Infos zu Technik und Ausdauer anschauen.

    Bei Unsicherheiten / Fragen zu den Anforderungen oder der Ausrüstungsliste gerne bei uns melden.
  4. Siehe Winter - Ausrüstungsliste unter der Spalte Ski und Snowboardtouren.
    Zusätzlich einen Anseilgurt für die Gletscherüberquerung.

    Mietmaterial - Preisliste
  5. Link zur Karte


Gruppengrösse
4 - 8 Teilnehmer pro Bergführer.

Unterkunft
Konkordiahütte SAC
Finsteraarhornhütte SAC

Kosten als Gruppentour
CHF 1020.- / Person bei 4 - 8 Personen.

Kosten als Privattour
CHF 1050.- / Person bei 4 Personen.
CHF 1330.- / Person bei 3 Personen.
CHF 1840.- / Person bei 2 Personen.

Inklusive Führung durch Bergführer, Unterkunft und HP.
Exklusive Bahnen, Transporte, Getränke, Ausrüstung.
Aufpreis nicht SAC-Mitglied: CHF 12.-/Nacht und Person.

Gruppentouren finden gemäss angegebenen Daten statt. Erhalten wir zu wenige Anmeldungen, führen wir die Tour nach Absprache als Privattour durch. Auf Anfrage führen wir die Tour gerne auch an weiteren Daten durch. Es gelten die aufgelisteten Preise.



Anmeldung
Jetzt anmelden

Auskunft
Tel. +41 79 363 19 62, info@alpinschule-adelboden.ch