Ausbildungs- und Tourenwoche in einem. In dieser Woche lernen Sie die wichtigsten Regeln des Bergsteigens für das Unterwegssein auf leichten Hochtouren in Schnee und Eis und mit alpinen Klettereien. Ziel ist es, die Freude an Hochtouren zu wecken und gleichzeitig eine alpine Grundausbildung zu vermitteln. In herrlicher Umgebung üben wir sicheres Verhalten in Fels und Eis, Knotenkunde, Sicherungstechnik sowie den Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Datum
20. - 24. Juli 2020
17. - 21. August 2020
Dauer
5 Tage
Programm
Treffpunkt
Anforderungen
Ausrüstung
Karte
1 Tag
Wir überprüfen zusammen unser mitgebrachtes Material. Gemeinsam reisen wir danach via Seilbahn und Bus ins Turtmanntal nach Gruben/Senntum. Von hier steigen zur Turtmannhütte 2519m auf. Nachdem wir unser Lager bezogen haben, gehen wir zum Klettergarten in der Nähe der Hütte. Hier erlernen wir die ersten Tipps und Tricks im Fels. (Aufstieg 650hm, Gehzeit ca. 2,5 Stunden).
2 Tag
Heute gehen wir nochmals in den Klettergarten und geniessen einen tollen Ausbildungstag im Fels. Wir erlernen die elementaren Grundtechniken zum Klettern im Fels mit und ohne Steigeisen, Sicherungstechniken und Knotenkunde. Auch mit der Wetterkunde werden wir uns über die ganze Woche verteilt laufend beschäftigen.
3 Tag
Nach dem Frühstück gehts mit gepackten Rucksäcken zum Brunegggletscher, auf welchem wir einen Eisausbildungstag verbringen werden. Ob Seiltechnik und Anseilen in der Gruppe auf Gletschern oder Steigeisen- und Pickeltechnik, wir nehmen uns Zeit um alles gut anzuschauen und gemeinsam zu erlernen. Für die kommende Nacht steigen wir in die Tracuithütte 3256m auf. Nach dem Abendessen setzen wir uns nochmals zusammen, um uns in die Tourenplanung des kommenden Tages zu vertiefen. (Aufstieg 1050hm, Abstieg 320hm, Gehzeit ca. 5 Stunden).
4 Tag
Das Gelernte der letzten drei Tage wollen wir nun auf der Tour aufs Bishorn umsetzen. Noch bei Dunkelheit steigen wir gemeinsam unserem 4000er entgegen und erleben eine wunderschöne Hochtour auf den Gipfel des Bishorns auf 4153m. Oben angekommen geniessen wir eine wunderschöne Rundsicht. Über die Aufstiegsroute gehen wir nun zurück zur Tracuithütte, besprechen die Tour und stossen auf unseren Gipfelerfolg an. (Auf- und Abstieg 900hm, Gehzeit ca. 6 Stunden).
5 Tag
Heute stehen einige Höhenmeter im Abstieg nach Zinal an. Bevor wir uns aber auf den Weg machen, setzen wir uns noch mit der Selbstrettungstechnik auseinander und beantworten noch die letzten Unklarheiten. Nach dem gemeinsamen Abstieg verabschieden wir uns dann in Zinal und begeben uns vollgepackt mit viel neu gelerntem Wissen auf die Heimreise. (Abstieg 1580hm, Gehzeit ca. 3.5 Stunden).
Die Tagesprogramme können je nach Wetter gewechselt werden.
Treffpunkt
9.30 in Turtmann beim Bahnhof. SBB Fahrplan
Ende
Am frühen Nachmittag in Zinal.
Kondition für Aufstieg bis 5 Stunden max 1050hm. Technik Ausdauer
Inhalt / Kursziel
Sicheres gehen auf Steigeisen, den Eispickel richtig einsetzen, eine Verankerung bauen, als Seilschaft Gletscherspalten passieren, im leichten Felsgelände auf- und absteigen und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, die Ihnen auf den kommenden Sommerhochtouren Sicherheit geben.
Gruppengrösse
4 - 8 Teilnehmer pro Bergführer.
Unterkunft
Turtmannhütte SAC
Tracuithütte SAC
Kosten
CHF 1190.- / Person bei 4 - 8 Personen.
Inklusive Führung durch Bergführer und Übernachtung mit HP.
Exklusive Getränke, Zwischenverpflegung, Bahnen und Transport.
Aufpreis nicht SAC-Mitglied: CHF 12.-/Nacht und Person für die Übernachtungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.